

Wenn wieder der leckere Duft von frischen Plätzchen und frisch gebrannten Mandeln in der Luft liegt, hat die Vorweihnachtszeit begonnen. Die Zeit vor Weihnachten ist eine kulinarische Hochsaison, gefüllt voller Düfte und Geschmäcker. Besonders groß ist die Vorfreude meist auf das Weihnachtsessen. Die Optionen sind vielfältig und köstlich. Finden bei Ihnen dieses Jahr Würstchen mit Kartoffelsalat oder doch der Gänsebraten an Heiligabend einen Platz am Tisch? Entdecken Sie in diesem Blogbeitrag die drei beliebtesten Weihnachtsessen der Deutschen.
Schnell, simpel und lecker: Würstchen und Kartoffelsalat sind aktuell laut einer Umfrage das beliebteste Weihnachtsessen der Deutschen. Ein standardisiertes Rezept für den Kartoffelsalat gibt es nicht, die meisten Familien bereiten diesen nach ihren eigenen traditionellen Rezepten vor. Allerdings serviert die Mehrheit besonders gerne eine Bockwurst als Beilage zu dem selbst gemachten Kartoffelsalat. Während die Wahl des Gerichts für viele praktikable Gründe hat, soll es für andere an die Armut Maria und Josefs erinnern, die in dieser Nacht das heilige Kind zu Welt brachten.
Der Gänsebraten ist ein traditionelles Weihnachtsessen der Deutschen und geht auf den katholischen Brauch der Martinsgans zurück. Diese wird traditionell am 11. November und zum Ende der Fastenzeit an Heiligabend serviert. Größtenteils wird der Braten mit Äpfeln, Kastanien, Zwiebeln oder Trockenpflaumen gefüllt und zubereitet. Als Beilage werden in der Regel Rotkohl und frische Klöße angeboten. Der größte Arbeitsaufwand ist die Zubereitung der Weihnachtsgans, weshalb oft ein anderes Gericht ausgewichen wird. Damit Sie den traditionellen Gänsebraten ganz ohne großen Arbeitsaufwand genießen können, bieten wir in unserem Café Büchner fertige Gänsekeulen und Gänsebrüste an. Diese können Sie bei uns gerne telefonisch zur Abholung bestellen oder vor Ort genießen.
Viele Familien servieren an Heiligabend das aus der Schweiz stammende Gericht Raclette. Unter der Metall- oder Stein-Platte eines Raclette Grills werden verschiedene Köstlichkeiten in einem Metall-Pfännchen mit Raclette-Käse garniert. Oft finden Kartoffeln, Pizzateig, Nudeln, verschiedene Fleischsorten und auch Früchte dafür ihren Platz auf dem Tisch. Alle Zutaten können wahlweise auch auf der oberen Seite der Steinplatte gegrillt werden. Auch ein Dessert wie bspw. Pfannkuchen lässt sich in den Metall-Pfännchen ohne Probleme zubereiten. Bei einer großen Auswahl findet jeder Feiernde etwas nach seinem Geschmack, was das Gericht besonders an Heiligabend sehr beliebt macht.